Originaltitel:
Shakespeare in Liebe oder Romeo und Julia
Im Rahmen einer akribischen, feinen ins Detail gehender Skizze und Studie des maskulinen Aktes, und der Einarbeitung einer Fotografie mit subtilem, femininen topless, kreierte ich ein Bild des sitzenden, meditierenden, nackten Mannes, der seine Gedanken, Gefühle (rotes Herz in seiner Brust) und geheime Träume offenbart.
Mitten in der rot-violetten Landschaft, welcher Farbenaura auf die Liebe, Leidenschaft und Spiritualität hindeuten soll, sitzt ein grauer, bescheidener, jedoch äußerst attraktiver, vitaler und erotisch aussehender Mann mit dem schriftstellerischen Potenzial, worauf die Feder hindeutet.
Über seinem Haupt bildet sich eine Wolke mit einer zauberhaften Frau, die in ihrer Erscheinung an eine Muse, Fee oder Elfe erinnert.
Sie ist wie Aurora und wie sanfte, leise Musik der Wälder, Flüsse und Bäche, die auf magische Art in ihre Bahn nimmt. Sie ist die Dame seiner Wünsche und Träume, für die sein Herz beim Sonnenuntergang und Sonnenaufgang am meisten schlägt.
Das Kunstwerk stellt die Liebe zwischen den beiden Menschen auf eine romantische, symbolische, imaginäre und idealistische Art und Weise dar. Es strahlt eine einmalige, betörende, Atmosphäre aus, darum nannte ich das Werk „Shakespeare in Love oder Romeo und Julia“. Somit erwähnte ich einen der genialsten Schriftsteller und Dichter aller Zeiten und sein
renommiertes, poetisches Kunstwerk.
Da ich eine große Vorliebe für einen guten Ausgang aller zwischenmenschlichen realen und fiktiven Situationen habe, möchte ich (in meinen künstlerischen Arbeiten) kosequent von der dramatischen und tragischen Seite des poetischen Romans absehen, und statt dessen der Einmaligkeit oder Unvergänglichkeit der Liebe huldigen.
Mögen junge Menschen große Liebe erleben und niemals den Glauben an diese verlieren.